Welcome to Galerie Löhrl.
Galerie Löhrl
Our gallery premises are located on Kaiserstraße, in downtown Mönchengladbach, comprising the buildings 58, 60, 67 and 69.
morenews
-
4mar
-
18feb
Roman Kochanski in Hilden
Roman Kochanski ist mit seiner Einzelausstellung "Coco und das Blaue" nach aktueller Verlängerung noch 9. Mai 2021 im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass der Ausstellungsraum aufgrund der aktuellen Umstände bis vorerst 7. März 2021 geschlossen ist.
Adresse: Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, 40723 Hilden
Ein Intreview mit Roman Kochanski in seiner Ausstellung im Kunstraum Hilden ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=8iJeY4yWohA
weitere Informationen: http://www.gewerbepark-sued.de/veranstaltungen-details/ausstellung-roman-kochanski-malerei.html -
16dez
NEWS: The gallery will remain closed until March 7th, 2021!
NEWS: The gallery will remain closed until March 7th, 2021 due to the updated Corona Protection Ordinance!
During this time you can contact us via email: info@galerieloehrl.de or under +49 (0)172 207 207 2
We hope to see you personally in our gallery again from Tuesday, March 9th, 2021.
Your Galerie Löhrl -
30okt
Stephan Balkenhol - Tonie Audio Guide im Lehmbruck Museum
Besonders hinweisen möchten wir auf eine tolle Möglichkeit vor allem für Kinder bei Ihrem Besuch der Ausstellung von Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum (wenn es wieder möglich sein wird, das Museum zu besuchen): In einer von Kathrin Balkenhol initiierten und umgesetzten Idee werden Kinder und Erwachsene mit einer sogenannten Tonie-Box kindgerecht durch die Ausstellung geführt. Hier gibt es viel zu hören - erleben Sie es selbst!
"Die Abenteuer des Mannes in schwarzer Hose und weißem Hemd" ist eine Audiotour für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Tonie-Box erhalten Sie gegen Abgabe eines Lichtbildausweises kostenfrei an der Kasse. -
22okt
STEPHAN BALKENHOL at Lehmbruck Museum, Duisburg (until May 24th, 2021)
Until May, 24th 2021 the Lehmbruck Museum in Duisburg is presenting a comprehensive exhibition of STEPHAN BALKENHOLs works, which was created in close collaboration with the artist. Based on his early sculptures from the mid-1980s, the exhibition extends to the present day and sheds light on the intellectual and cultural-historical references in Balkenhols work.