:
Dirk Salz

Dirk Salz

  • Ausstellungsansicht Dirk Salz - Galerie Löhrl 2020    -  copies
  • Ausstellungsansicht Dirk Salz - Galerie Löhrl 2020    -  copies
  • # 2556 - pigments and resin on multiplex - 2020 - 140 x 220 x 15 cm
  • # 2616 - pigments and resin on multiplex (matte series) - 2020 - Ø 120 cm
  • # 2581 - pigments and resin on multiplex (matte series) - 2020 - Ø 90 cm
  • # 2617 - pigments and resin on multiplex - 2020 - 140 x 100 x 12 cm
  • # 2620 - pigments and resin on multiplex - 2020 - 48 x 38 x 12 cm
  • # 2597 - pigments and resin on multiplex - 2020 - Ø 40 cm
  • # 2624 - pigments and resin on multiplex - 2020 - Ø 40 cm
  • # 2591 - pigments and resin on multiplex (matte series) - 2020 - 82,5 x 75 x 8 cm
  • # 2466 - pigments and resin on multiplex (matte series) - 2019 - 44 x 40 x 7 cm
  • # 2046 - pigments and resin on cork - 2015 - t = 6, Ø 25 cm - 5 Unikat - copies
  • My endless column 4 - color diaries, resin and steel - 2020 - 196 x 26 x 26 cm
  • # 2529 - printed plastic sheets on plexiglas - 2019 - 39 x 29 x 6 cm
  • # 2614 - printed plastic sheets on plexiglas - 2020 - 39 x 29 x 6 cm
  • # z171 - Drawing, Pencil on paper - 2016 - 25 x 23 cm
  • # z176 - Drawing, Pencil on paper - 2016 - 25 x 23 cm

Dirk Salz

Die künstlerische Arbeit von DIRK SALZ behandelt in unterschiedlichsten Formen die menschliche Wahrnehmung, bzw. die Unzulänglichkeit des Verstandes, der diese Wahrnehmung prägt.

Der schichtweise Aufbau der oft transparenten Bildfläche lässt die Geschichte der Entstehung des Bildes und somit Zeit in neuer Form erfahrbar werden. Bisweilen auftretende Reflexionen ("zer-") stören die auf Stimmigkeit angelegten strengen Kompositionen. Sie sind der gewollte aber - da orts- und situationsabhängig - nicht steuerbare Teil dieser Arbeiten. Das Erkennen des "eigentlichen Bildes" wird faktisch unmöglich. Die resultierende Irritation "was ist im Bild und was ist Spiegelung?" ist integraler Bestandteil dieser Arbeiten und überführt unsere gewohnte Vorstellung eines "statischen" Bildes in eine neue dynamische Interpretation.

Andere, primär grau-weiße oder pastellene Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Tiefe und extreme Ruhe aus. Die matte Oberfläche verwischt die Konturen und somit die Bestimmtheit der Komposition und lässt den Blick des Betrachters im Bild kontemplativ versinken.

Neben seinem Hauptbetätigungsfeld der Malerei, setzt sich Dirk Salz in einer eigenen Werkgruppe intensiv zeichnerisch ebenfalls mit dem Spannungsfeld Regel und Zufall auseinander und erarbeitet ortsbezogene Installationen.


1962 born in Bochum, Germany
Lives and works in Mülheim an der Ruhr, Germany


2010

Recent Paintings, Galerie Roger Katwijk, Amsterdam, Niederlande
Unbedingt, Galerie Kunstraum21, Köln

2011

compactlight, Forum Kunst und Architektur, Essen

2012

Objects in resin and glass, Galerie Roger Katwijk, Amsterdam, Niederlande
Kunststoff, Galerie DIS, Maastricht, Niederlande

2013

JAMK, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Soweit die Künste tragen, Imi Knoebel, Babak Saed, Dirk Salz, Holger Tibo, Tinka von Hasselbach, Hideaki Yamanobe, Galerie Kunstraum21, Bonn

2014

Coherence/Interference, Galerie Kunstraum21, Bonn
Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet

2014

Still Point, Four Square Fine Arts, London (Eberhard Ross, Dirk Salz, Harald Schmitz- Schmelzer, Thomas Zika)

2015

In Situ, Museum Katharinenhof, Kranenburg
Perception, Diana Lowenstein Gallery, Miami/FL, USA
Zwischen den Zeilen, Galerie Peithner-Lichtenfels, Wien, Österreich

2016

RESIN neue arbeiten, Galerie Feurstein, Feldkirch, Österreich
Malerei - Zeichnung - Objekt, Galerie Kautsch, Michelstadt

2017

reflective, Galerie Löhrl, Mönchengladbach
Wahrnehmung, Zeit, Zufall, Regel, Galerie Kunstraum21, Bonn

2017

Layers, Dirk Salz und Angela Glajcar, Galerie Heitsch, München

2018

Was ist eine Edition?, Galerie Löhrl

2019

Kunstverein Münsterland, Coesfeld
(June 30 - September 1)

2020

DIRK SALZ - slow paintings, Galerie Löhrl (19.09. - 07.11.2020)